00:00:00 Intro
Veggieday soll Donnerstags in öffentlichen Kantinen eingeführt werden.
“Öffentliche Kantinen sollen Vorreiterfunktionen übernehmen. Angebote von vegetarischen und veganen Gerichten und ein »Veggie Day« sollen zum Standard werden. Wir wollen ein Label für vegetarische und vegane Produkte.” aus dem Wahlprogramm der Grünen.
Stefan Niggemeier dokumentiert, wie die Bild Zeitung Meinung macht.
Warum regen sich Deutsche mehr über Veggiedays als über totale Überwachung auf? Ist ein Steak wichtiger als die eigenen Privatsphäre?
00:02:50 Was hat Renate Künast wirklich gesagt?
Ernährung vorschreiben funktioniert nicht; Die meisten Kantinen haben schon ein vegetarisches Angebot in ihrem Programm; Beilage wird mehr und mehr zum Hauptgericht, auch in der Sternegastronomie; Restaurants ohne vegetarische Gerichte sind nicht mehr zeitgemäß.
Vegetariertypen:
- OVO-LAKTO-VEGETARIER: Kein Fleisch & Fisch, dafür aber Milchprodukte und Eier
- OVO-VEGETARIER Kein Fleisch, Fisch und keine Milchprodukte, dafür aber Eier
- LAKTO-VEGETARIER Kein Fleisch & Fisch, keine Eier aber Milchprodukte
- FLEXITARIER Eingeschränkter Fleischkonsum, essen gelegentlich Fleisch und Fisch
- VEGANER Lehnen Nutzung von Tieren ab. Neben Fleisch, Fisch und anderen tierischen Lebensmitteln wird auch auf Honig, Leder (teilweise sogar auf Wolle) oder Gelatine verzichtet.
- FRUTARIER Essen nur Pflanzen, die für die Ernte nicht verletzt oder getötet werden müssen. Ernähren sich überwiegend von Fallobst, Nüssen und Samen.
Der vegetarische und vegane Markt boomt. Vegan for Fit. von Attila Hildmann
Köche lernen selten im Betrieb oder in der Berufsschule, wie sie für Vegetarier, Veganer oder Allergiker kochen sollen; Früher waren gefühlt, weniger Allergiker in Restaurants; Es ist immer noch schwierig, für Vegetarier, Veganer und Allergiker in der Provinz essen zu gehen und das als positives Erlebnis wahrzunehmen; Restaurants sind immer noch schlecht auf diese Zeilgruppen eingestellt; Sich jeden Tag ein gutes Steak zu braten kostet viel Geld
00:13:30 Wie sieht ein Veggieday eigentlich aus?
Es ändert sich beim Veggieday nicht viel, der klassiche Buffetaufbau bleibt; Der Horizont kann und sol durch einen Veggieday erweitert werden;
Video: Herdblog Kochschule // Piccata von der Zucchini
00:16:10 Label in Speisekarten
Viele Speisekarten haben bereits Kennzeichnungen (Beispiel für Kennzeichnungen in Speisekarten);
Es ist schwer, für kleine Betriebe alles Kennzeichnung sofort in die Speisekarte zu integrieren; Zuviele Kennzeichnung können auch verwirren
00:20:00 Denkt über eure Ernährung nach
Überprüft doch mal die Herkunft eurer Lebensmittel;
Wikipedia zu Formfleischschinken und Schinkenersatzprodukte;
We Feed the World – Essen global
Food, Inc. – Was essen wir wirklich?
00:23:45 Status Quo in deutschen Kantinen
Wir sind auf einem guten Weg; Mehr Aufmerksamkeit und Interesse für eure Ernährung; Mit Essen spielt man!
Sonstiges:
Gemüse ist das neue Fleisch in der AHGZ
Aktueller Gewichtsstand: 87,2 bei 181 cm am 12.08.2013
Tagged: Ernährung, Veganer, Vegetraier, Veggie Day, Veggieday
Hinterlasse eine Antwort